Lebensweisheit:
Habe Respekt vor dir selbst, Respekt vor anderen
und übernimm Verantwortung für deine Taten.
Dalei-Lama
Shiatsu
Wer sich der Essenz des Shiatsu zu nähern beginnt, erkennt, dass es zeitlos ist.
Der Ursprung des Shiatsu ist in der Ordnung der Natur selbst zu suchen, die sich hier in einer fundamentalen menschlichen Geste des Gebens und Nehmens ausdrückt.
Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage Tuina hervorgegangen ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Japan verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethoden kombiniert und unter dem Namen Shiatsu vereint, um sich von den reinen Entspannungsmassagen abzugrenzen. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“, die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Zur Berührung wird der ganze Körper eingesetzt. Dabei arbeitet der Therapeut weniger mit Muskelkraft als mit seinem Körpergewicht und versucht, während der Behandlung eine „energetische Beziehung“ zum Patienten herzustellen (Energie hier im Sinne von Qi). Vom Behandelnden ist Achtsamkeit, Sensibilität und Offenheit gefordert.
Shiatsu arbeitet mit den Meridianen, jenen Strömen der Lebensenergie in unserem Körper. Die Meridiane bilden an der Oberfläche und in der Tiefe des Körpers ein weitverzweigtes und vernetztes System von Energiekanälen. Sie führen die Lebensenergie (japanisch: Ki oder chinesisch Qi) zu allen Körperteilen und Organen, in jede Körperzelle. An der Oberfläche sind die Meridiane für unsere Hände direkt erreichbar. Das ist die Grundlage der Shiatsu-Therapie.
Wenn wir die Bedeutung von Wachstum und Weiterentwicklung für unser Leben erkannt haben, ist Shiatsu nicht erst wenn wir krank, sondern gerade dann wertvoll, wenn wir gesund sind. Es dient als Prävention der Aufrechterhaltung von Gesundheit und Lebensfreude.
Weitere Informationen über Shiatsu können Sie hier lesen/ausdrucken: «pdf»