Klassisches und erweitertes Meridiansystem
Wir können den Strom in den Meridianen als Ausdruck des Flusses der universalen Lebensenergie in uns verstehen. Ein ungehinderter Strom bedeutet dabei seelisches, geistiges und körperliches Wohlergehen, beständige Bewegung und Weiterentwicklung. Behinderung entsteht, wenn wir Teile unserer Seele und unseres Körpers dem Fluss der universalen Lebenskraft verschliessen. In der Folge stagniert an diesen Orten unsere Weiterentwicklung auf allen Ebenen, und es können Probleme auftreten. Shiatsu mobilisiert, stimuliert, harmonisiert und ermutigt den Fluss der Lebensenergie dort, wo er in uns stagniert und resigniert. Der körperliche Schmerz, wie er in einer Shiatsu-Behandlung auftreten kann, ist immer auch ein Ausdruck eines seelischen Schmerzes. Wenn wir die Bedeutung von Wachstum und Weiterentwicklung für unser Leben erkannt haben, ist Shiatsu gerade dann wertvoll, wenn wir gesund sind.Klassisches System
Shiatsu ist in seiner Entwicklung untrennbar verbunden mit Tokujiro Namikoshi (1905 – 2000), der als Begründer des Klassischen Shiatsu gilt und dem es vor allem zu verdanken ist, dass Shiatsu in Japan als Gesundheitsberuf anerkannt wurde. Tokujiro Namikoshi richtete seine Form der manuellen Behandlung nach der traditionellen japanischen Behandlungstechnik aus. Diese ordnete sich nach den traditionellen Akupunkturpunkten und Meridianen.
Tradition von Shitsuto Masunaga
Shitsuto Masunaga (1925 – 1981) studierte in Kyoto Psychologie. Er konnte sich mit dem sehr westlich aufgebauten und somatisch (körperlich) betonten Konzept des Shiatsu von Tokujiro Namikoshi nicht ganz anfreunden. Wie sich im Zen Antworten nicht durch den Verstand finden, vielmehr nur durch die Meditation begreifen lassen, so handelt es sich bei Shiatsu von Masunaga um eine Methode, die wir nicht verstandesmässig erfassen können. Deshalb orientiert sich Shitsuto Massunaga nicht an den Akupunkturpunkten, wie im Klassischen System, sondern vielmehr am «Kommunikationsstrom» – durch die Energiewahrnehmung – im stetigen Kontakt mit dem Empfänger des Shiatsus.